Führungszeugnisse: Ein persönliches Erscheinen des mit Hauptwohnsitz in Peine gemeldeten Antragstellers im Bürgerbüro ist erforderlich. Es gibt zwei verschiedene Arten von Führungszeugnissen:. Auskunft an eine private Stelle (Belegart N) Seit dem 01.11.2016 ist Klaus Saemann hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Peine... Die Beauftragte für Gleichstellung, Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros finden Sie unter Bürgerservice. Bürgerbüro. Mo., Di. und Do. 8 - 16 Uhr Mi. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 12 Uhr 1. Sa. im Monat 10 - 13 Uhr. Wichtige Links
Anträge auf Ausstellung eines Führungszeugnisses sind persönlich im Bürgerbüro zu stellen. Grundsätzlich kann jede Person ab 14 Jahren die Ausstellung eines Führungszeugnisses beantragen. Bei Personen, die gesetzlich vertreten werden (z. B. Minderjährige), ist auch die Vertretungsperson antragsberechtigt Polizeiliche Führungszeugnisse geben Auskunft darüber, ob die im Zeugnis bezeichnete Person vorbestraft ist oder nicht. Arbeitgeber verlangen daher häufig vor der Einstellung eines neuen Arbeitnehmers oder einer neuen Arbeitnehmerin die Vorlage eines Führungszeugnisses
Sie können ein Führungszeugnis beantragen. Rahmen Zu unterscheiden sind Führungszeugnisse, die zu Ihnen nach Hause geschickt werden (Belegart N) und Führungszeugnisse, die an eine Behörde geschickt werden (Belegart O). Verlauf. Um ein Führungszeugnis zu beantragen ist es notwendig, dass Sie persönlich erscheinen und sich ausweisen können Erweitertes Führungszeugnis: Bestimmte Stellen (z.B. Arbeitgeber oder Vereine) können auch die Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnisses für Personen verlangen, die beruflich oder ehrenamtlich Minderjährige betreuen, erziehen oder ausbilden Wenn man das Führungszeugnis einer deutschen Behörde vorlegen muss, weil man dort arbeiten will oder eine amtliche Erlaubnis, zum Beispiel eine Gaststättenerlaubnis, beantragt hat, so muss man dies gleich bei der Antragstellung im Bürgerbüro sagen. Das Führungszeugnis bekommt dann die Belegart O, das bedeutet, es wird nicht dem. Das Bürgeramt ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen der Bürger. Hier können Sie unter anderem Reisepässe und Personalausweise beantragen, Ihren Wohnsitz anmelden, ein Führungszeugnis beantragen oder Beglaubigungen einholen
Im Bürgerbüro können Sie als Einwohnerin und Einwohner der Stadt Konstanz ein vielseitiges Dienstleitungsangebot zentral in Anspruch nehmen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service zu melde-, ausweis- und passrechtlichen Angelegenheiten, Sie können Bewohnerparkausweise, Führerscheine oder Führungszeugnisse beantragen und vieles andere Das Führungszeugnis enthält neben den Personalien Angaben, ob für die Person Vorstrafen eingetragen sind. Die Beantragung muss persönlich im Bürgerbüro oder online beim Bundesamt für Justiz (Link siehe unten) erfolgen. Das für eine Behörde benötigte Führungszeugnis wird sofort an die Behörde geschickt
Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind. für private Zwecke (zum Beispiel für Ihren Arbeitgeber) oder; für Behörden (sogenanntes behördliches Führungszeugnis, auch Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde) Die Bearbeitungszeit für (erweiterte) Führungszeugnisse beim Bundesjustizamt beträgt ca. eine Woche. Informationen zu allen Fragen rund um das (erweiterte) Führungszeugnis erhalten Sie auf den Seiten des Bundesjustizamts. Selbstverständlich geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerbüros hierüber auch gerne Auskunft Die Verwaltungsgebühr für ein Führungszeugnis (Auskunft aus dem Bundeszentralregister) beträgt 13,00 EUR. Ansprechpartner Amt 31 Bürgerbüro. Sachbearbeiterin Bürgerbüro Bürgerbüro Am Markt 4 03361 557-550 03361 557-355
Das Führungszeugnis muss man persönlich bei der örtlichen Meldebehörde (Bürgerbüro) beantragen. Dabei muss man seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Daneben kann aber auch die gesetzliche Vertretungsperson - z. B. bei Minderjährigen - einen Antrag stellen Erweitertes Führungszeugnis . Führungszeugnisse werden durch das Bundesamt für Justiz ausgestellt. Ein Führungszeugnis wird Ihnen oder der betreffenden Behörde nach Beantragung zugeschickt. Eine Beantragung kann persönlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Sie können sich bei der Beantragung eines Führungszeugnisses nicht. Führungszeugnis Ein Führungszeugnis können Sie auch direkt beim Bundesamt für Justiz mit Ihrem Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion beantragen. Wenn Ihnen Bürgerbüro Mitte Klemensstr. 10 Stadthaussaal Eingang vom Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) 48143 Münster Bürgerbüro Gemeinde Isernhagen Ordnungs- und Sozialamt Altwarmbüchen Bothfelder Straße 29 30916 Isernhagen. 0511 6153-300 0511 6153-4800 Führungszeugnis Erteilung einfach. Kinderreisepass Änderung wegen Adressänderung. Kinderreisepass Ausstellung. Kinderreisepass Meldung An- und Abmeldung, Pässe und Ausweise, Melderegister, Führungszeugnis, Beglaubigungen
erweitertes Führungszeugnis zu beantragen, so fügen Sie bitte auch die schriftliche Aufforderung bei. Daraus muss hervorgehen, dass die Person, die das erweiterte Führungszeugnis von Ihnen verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzun-gen des § 30 a, Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes vorliegen Neben der persönlichen Antragstellung im Bürgerbüro kann das Führungszeugnis dort auch schriftlich beantragt werden. ( Antrag Führungszeugnis ) In diesem Fall sind in dem Antragsschreiben auch die Personendaten (Geburtstag, Geburtsname, evtl. abweichender Familienname, Vorname/n, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Anschrift) anzugeben Der Antrag kann nur persönlich bei der Meldebehörde (Bürgerbüro) gestellt werden, wo der Antragsteller mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet ist. Das Führungszeugnis selbst wird vom Bundesamt für Justiz - Dienststelle Bundeszentralregister - 53169 Bonn, erteilt, und zwar in der Regel innerhalb von zwei Wochen
Führungszeugnis. Dienstleistungen Führungszeugnis Zuständig Bürgerzentrum, Abteilung Bürgerbüros, Bürgerbüro Stadtmitte Beschreibung Anforderung eines (erweiterten) Führungszeugnisses beim Bundesjustizamt zur Vorlage bei einer Behörde (Behördenführungszeugnis) oder für persönliche Zwecke. Gefunden in: Dienstleistunge Den Antrag müssen Sie persönlich bei einem Bürgerbüro stellen. Sie können Ihr Führungszeugnis auch über ein Online-Portal direkt beim Bundesamt für Justiz stellen: www.fuehrungszeugnis.bund.de Das Führungszeugnis erhält jede Person ab 14 Jahren Bürgerbüro Foyer Telefon: 03621 222-402 Anschrift: Ekhofplatz 24, Neues Rathaus Telefax: 03621 222-401 E-Mail: buergerbuero@gotha.d Ein Führungszeugnis können Sie - allerdings ausschließlich persönlich - in unseren Bürgerbüros beantragen.; Das Bundeszentralregister ist ein in Bonn geführtes zentrales Strafregister, eingerichtet nach dem Bundeszentralregistergesetz vom 01.01.1972, heute gültig in der Fassung vom 28.01.1985.; Im Bundeszentralregister werden alle in der Bundesrepublik Deutschland rechtskräftigen.
‐Bürgerbüro‐ Konrad‐Adenauer‐Platz 8 56410 Montabaur Beantragung eines Polizeilichen Führungszeugnisses Beantragung eines erweiterten Polizeilichen Führungszeugnisses Hiermit beantrage ich die Ausstellung eines Führungszeugnisses: Meine persönlichen Daten lauten wie folgt
BürgerBüro Süd (ausschließlich Terminkunden!) im Bördepark Salbker Chaussee 67 39118 Magdeburg. Behördennummer 115 +49 391 540-3365 bbs@buergerbuero.magdeburg.de. Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O) wird direkt der Behörde zugesandt,. Wenn Sie ein erweitertes Führungszeugnis (nach § 30 Abs. 2 BZRG ) benötigen, so beachten Sie bitte, dass Sie eine schriftliche Aufforderung der Stelle vorzulegen haben, die das erweiterte Führungszeugnis verlangt und in der diese bestätigt, dass die Voraussetzungen des § 30a Abs. 1 BZRG vorliegen
Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauszug (Antrag auf Ausstellung - für natürliche Personen) PDF-Datei 700,11 kB; Downloads und Links. Terminreservierung - Bürgerbüro; Flyer - Das neue Führungszeugnis PDF-Datei 230,37 kB; Datenschutz - Informationspflichten Führungszeugnis PDF-Datei 134,10 kB; Terminreservierung - Bürgerbüro DIe Gebühr für ein Führungszeugnis beträgt 13,--€. Unter Umständen können Auskunftsersuchen gebührenfrei erteilt werden. (z. B. bei ehrenamtlicher Tätigkeit, Ableisten eines freiw. sozialen Jahres, etc.) Bitte sprechen Sie uns vor der Beantragung an und klären Sie zusammen mit der Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter, ob eine Gebührenbefreiung in Ihrem Falle möglich ist Mit dem Bürgerbüro steht der Meißner Bevölkerung ein kundenorientiertes Angebot zur Verfügung, das es ihr erlaubt, an zentraler Stelle viele der häufigsten Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen. Die Infothek für schnelle und unkomplizierte Auskunft erreichen Sie unter +49 (0) 3521 467445. Bitte informieren Sie sich auch im Bürgerservice Bitte beachten Sie, dass seit dem 04.11.2020 Besuche im Bürgerbüro nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Telefonische Terminvereinbarung unter 07531-900-8080 Weitergehende Informationen zum genauen Ablauf im Bürgerbüro erhalten Sie im Serviceportal
Bürgeramt in Peine. Das Bürgeramt in Peine ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt im Landkreis Peine, sofern es um einen Antrag, Formulare oder andere Behördengänge geht. Die kommunalen Verwaltungen haben solche Bürgerämter, Bürgerbüros oder auch Bürgerdienste eingerichtet, um die Verwaltung effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Menschen den. In den Bürgerbüros der einzelnen Stadtbezirke können Sie viele Dienstleistungen der Stadt Stuttgart in Anspruch nehmen. Immer mehr Dienstleistungen können Sie jedoch inzwischen auch bequem online von zu Hause am PC, Tablet oder Smartphone erledigen Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentraleregister können beim Bundesamt für Justiz auch online beantragt werden. Bitte beachten: Aktuelle Regelungen während der Corona-Pandemie. Im Bürgerbüro gilt aktuell eine Maskenpflicht. Das Tragen einfacher Masken (Alltagsmasken) oder von Schals und Tüchern reicht dabei aus
Bürgerbüro des Märkischen Kreises Iserlohn Griesenbraucker Str. 6 58640 Iserlohn. Bürgerbüro des Märkischen Kreises Lüdenscheid Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid. geändert werden. Dies gilt auch für Namensänderungen der Fahrzeughalter Bürgerbüro Meisenheim (bitte beachten Sie ebenfalls die Vorwahl : 0675 1) Frau Herrmann 06751/81-2800. Frau Keller 06751/81-2801. Frau Friedrichs 06751/81-2802 Bürgerbüro Bad Sobernheim. Frau Höhn 06751/81-2102.
Mit einem Führungszeugnis kann gegenüber dem Arbeitgeber der Nachweis erbracht werden, dass keine Vorstrafen vorliegen. Seit Mai 2010 können Arbeitgeber auch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses verlangen. Dieses gilt für Personen, die beruflich oder ehrenamtlich Minderjährige betreuen, erziehen oder ausbilden. Für Das Führungszeugnis für private Zwecke wird im Allgemeinen benötigt, wenn man dem künftigen Arbeitgeber auf sein Verlangen hin nachweisen muss, dass man nicht vorbestraft ist. Ein Behördenführungszeugnis wird benötigt, wenn man bei einer Behörde arbeiten möchte oder eine amtliche Erlaubnis, z. B. eine Gaststättenerlaubnis, beantragt hat Das Führungszeugnis beinhaltet bestimmte über eine Person im Zentralregister enthaltene Angaben. Das können z. B. strafgerichtliche Verurteilungen, gerichtlich angeordnete Sperren der Fahrerlaubnis, Entscheidungen von Verwaltungsbehörden und Gerichten, Vermerke über die Schuldunfähigkeit sowie gewisse Straftaten, die im Zusammenhang mit der Ausübung eines Gewerbes begangen worden sind. Führungszeugnis (einfach) beantragen Führungszeugnis (erweitert) beantragen Ausfüllen und ausdrucken - bitte persönlich (mindestens 1 Elternteil) und mit Ausweispapieren beider Elternteile im Bürgeramt vorsprechen. Landesfamilienpass - Antrag Der eigentliche Pass wird nur erstmalig ausgegeben Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto Werte und Wandel. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im kulturellen Bereich. In Coburg versteht man es, nicht nur erfolgreich zu arbeiten, sondern auch vorzüglich zu leben
Verbandsgemeindeverwaltung Konz. Am Markt 11. 54329 Konz. Telefon: 06501 - 83-0. Fax: 06501 - 83-107. E-Mail: Bürgerbüro Bürgerbüro In ansprechendem Ambiente bietet das Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern ausreichend Möglichkeit, ihre Angelegenheiten zu erledigen und sich beraten zu lassen. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Bürgerschaft und Verwaltung zu verbessern und die Wünsche der Mitbürger unbürokratisch, qualifiziert und flexibel an einer zentralen Stelle erfüllen zu können Bürgerbüro online Damit Sie sich den Gang auf das Rathaus sparen, können Sie hier für wichtige Anliegen Formulare online ausfüllen und per E-Mail an uns senden. Bei einigen Vorgängen benötigen wir jedoch noch Ihre persönliche Unterschrift, deshalb müssen Sie hier das ausgefüllte Formular ausdrucken und uns in Papierform und unterschrieben zukommen lassen Die Gebühr für ein Führungszeugnis beträgt 13,00 €. Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen unter der Telefonnummer: 06332/871-399. Kontakt. Ordnungsamt Einwohnermeldeamt. Maxstraße 1. 66482 Zweibrücken. 06332 871-334. 06332 871-445. buergerbuero@zweibruecken.de. Öffnungszeiten. Es wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. Mit Ausnahme der Pass- und Ausweisabholung ist für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros ein Termin erforderlich. Termine können im Online-Terminkalender (siehe Link unter Links und Downloads) sowie telefonisch unter der Telefonnummer 0611 / 31 -3344 vereinbart werden